Terminkalender der Jahre:
2024202320222021202020192018201720162015
 
Datum Termin

01.01.2020

Detaillierte Beschreibungen zu den Veranstaltungen erhalten GfU-Mitglieder über Newsletter oder Infobrief. Dies gilt auch für kurzfristige Termine, wie z.B. Grabungsbesuche.

Auch interessierte Nicht-Mitglieder können teilnehmen.

Bitte wenden Sie sich mit ihrer Anfrage an info@gfu-blaubeuren.de

12.05.2020

ABGESAGT!!

16:30 Uhr Grabungsbesuch mit Führung auf der aktuellen Ausgrabung Langmahdhalde, anschliessend Frühjahrs-GfU-Stammtisch in Form von Grillen mit eigener Verpflegung im Archäopark Vogelherd Niederstotzingen.

 

16.05.2020

ABGESAGT!!

Von Flachs, Hanf und Lindenbast 

Der Workshop bietet Gelegenheit, verschiedene alte textile Techniken kennenzulernen und auszuprobieren. Wir werden Lindenbast gewinnen und zu Schnüren verarbeiten und das Spinnen von Wolle mit einfachen Geräten versuchen. Die Gewinnung verschiedener Fasern aus Flachs, Hanf und Brennnessel wird ebenfalls gezeigt. Wer mag, kann das Bandweben mit Brettchen oder Webkamm versuchen oder die sehr alten Techniken des Verschlingens, Knüpfens und Flechtens erproben. Daneben gibt es Informationen zur Geschichte der textilen Techniken. Gewebe aus prähistorischer Zeit werden nur sehr selten gefunden, da die pflanzlichen oder tierischen Fasern sich schnell zersetzen und nur durch glückliche Umstände erhalten geblieben sind.

Örtlichkeit: Rathausplatz 1, 78465 Konstanz-Dingelsdorf

Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Gesellschaft für Urgeschichte Blaubeuren und dem Pfahlbauverein Dingelsdorf am Bodensee statt.

Der Kurs wird im Jahresprogramm 2021 erneut angeboten.

Weblink: www.pfahlbau-dingelsdorf.de

31.05. - 07.06.2020

ABGESAGT!!

GfU-Jahresexkursion in die Dordogne und Gironde.

Die Exkursion wird im Jahresprogramm 2021 inhaltsgleich oder -ähnlich erneut ausgeschrieben.

15.07. - 31.10.2020

In diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an folgenden Ausgrabungen:

25.05. – 11.07.    Grotta del Pian di Landro auf dem Altopiano del Cansiglio in den ital. Dolomiten (Epigravettien, 15 000 – 10 000 BP); nur wenige Teilnehmer möglich         ABGESAGT!!

10.08. - 11.09.  Hammerschmiede in Pforzen bei Kaufbeuren, Fundstelle des Danuvius  guggenmosi: Es handelt sich um eine Bürgergrabung                                 ABGESAGT!!

15.07. 31.10.     Wunnenstein bei Großbottwar:  Ausgrabung eines hallstattzeitliche Grabhügelfeldes durch die Gesellschaft für Archäologie in BaWü, Interessenten melden sich bitte  bei Manfred Gaßner unter info@gfu-blaubeuren.de

21./28.9. – 2.10.    Abri Riparo Tagliente bei Grezzana, nördlich von Verona/Italien. Profilpflege in einer mesolithischen Schicht sowie Schlämmen, Sieben, Sortieren von Funden.            ABGESAGT!!

Voraussetzung für die Teilnahme sind körperliche Fitness und 1-2 Wochen Zeit.

 

25.07.2020

 

Die Mitgliederversammlung, die ursprünglich für den 25. April diesen Jahres angesetzt war werden wir am 25. Juli abhalten. Aufgrund der Abstandsregelungen ist unser Versammlungsort die Stadthalle Blaubeuren. Wir beginnen um 10 Uhr. Aus hygienetechnischen Gründen wird es keine Verpflegung geben. Darüberhinaus ist der sonst angeschlossene GfU-Tag ebenso abgesagt. Wir bedauern das sehr. Die bisherigen Tagesordnungspunkte bleiben bestehen, insbesondere die Vorstandswahlen und die Verabschiedung von Herrn Georg Hiller als Vorstandvorsitzender sind herauszuheben.

05.09.2020

Tagesexkursion mit Besuch der Studioausstellung „Schwarz auf Weiß – Das Rätsel der Steinzeitscheiben aus dem Blautal“ im Museum Ulm und der jungsteinzeitlichen Welterbefundstelle Ehrenstein mit anschließendem Grillen.

Anmeldung bis zum 23. August an info@gfu-blaubeuren.de

Weblink: www.museumulm.de/ausstellung/schwarz-auf-weiss/

13.09.2020

Der Tag der Steinzeit an der Welterbebehöhle Geißenklösterle bei Weiler ist coronabedingt leider ABGESAGT!!

29.09.2020

Grabungsführung Brillenhöhle Blaubeuren-Weiler – Ausgebucht!!!

In diesem Jahr wird in der Brillenhöhle - unter der Leitung des Landes Denkmalamtes von Yvonne Tafelmaier und Thomas Beutelspacher - seit langer Zeit wieder gegraben. Benachbart von der Welterbe-Höhle Geißenklösterle wird untersucht, ob sich nach der vermeintlichen vollständigen Ausgrabung von Gustav Riek in den Jahren 1955-1963 noch Sedimente und Funde finden lassen.

Die neuesten Entwicklungen und den aktuellen Stand erfahren GfU Mitglieder am Dienstag den 28. September von Fr. Tafelmaier.

Die Führung ist bereits ausgebucht.

Anschließend

Um 19 Uhr GfU Stammtisch im "Fröhlichen Nix" in Blaubeuren, Hirschgasse 1

Weblink: zumnix.de

01.10. - 31.10.2020

Eintages-Exkursion bestehend aus dem Besuch des Urmenschmuseums Steinheim/Murr (homo steinheimensis) und einem Grabungsbesuch auf der Grabung der Uni Tübingen in Hohenhaslach/Sachsenheim (magdalenienzeitliche Freiland-Fundstelle)

VERSCHOBEN auf Frühjahr 2021

06.11. - 07.11.2020

Archäo-Akademie Absage!!!

mit großem Bedauern müssen wir die Archäo-Akademie im November 2020 aufgrund der Einschränkungen, die sich durch das Coronavirus ergeben, absagen.

Die traditionsreiche Veranstaltung der GfU kann deshalb in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden.

Hochkarätige Dozenten, wie Prof. Dr. Johannes Krause vom Jenaer Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, versuchen wir im kommenden Jahr wieder als Vortragende zu gewinnen. Denn wir planen einen Teil der Vorträge zum Themengebiet „Fürsorge“ zu übernehmen und darüber hinaus den Schwerpunkt auf die Kultur- und Sozialgeschichte der Musik zu legen.

Anlass ist die Erweiterung und Neugestaltung des Musikraumes im Urgeschichtlichen Museum (Urmu) mit den ältesten bekannten Musikinstrumenten weltweit, den auch die GfU mit 10.000€ Spendengeldern unterstützt hat.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie im kommenden Jahr am 17. + 18. September zu unserer Archäo-Akademie 2021 begrüßen dürften.